Line Dance

Erfahre mehr über Line Dance

Wir geben unserem Rhytmusgefühl den Platz für Entfaltung. Die Musik und die Bewegung verschmelzen zu einem glücklichen Tanzgefühl. Dabei förderen wir den Gleichgewichtssinn, die Koordination und das Gedächnis. Line Dance bedeutet, dass man als Tanzende in einer Reihe in alle Richtungen die gleichen Schrittfolgen ausführt.

In der Gruppe Slow oder Gruppe Beginner lernen wir zuerst einfache Tänze und dann wird es je nach Niveau immer schwieriger. Die Tänze lernen wir nach aktuellem Stepsheets und zur passenden Musik.

Weltweit kann man auf die Bühne gehen und zu den gelernten Musikstücken tanzen, weil überall die gleichen Tänze bekannt sind.

Für wenn ist Linedance?

Line Dance ist für alle Personen ideal, die sich gerne bewegen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob sie Introvertiert oder Extrovertiert sind.

Jedoch benötigt es eine gewisse Teamfähigkeit und Gelassenheit auf dem Parkett.

Line Dance ist für alle Altersgruppen ideal. Es spielt auch keine Rolle ob sie schlank oder mollig sind, wir haben für alle den passenden Tanz. Dabei trainieren wir nicht nur unseren Körper und die Ausdauer, sondern tun auch etwas für unsere Seele.

Jeder tanzt für sich alleine, schön in der Linie und ist ein Teil eines Puzzles, das als Ganzes super aussieht. Deshalb braucht man auch keinen Partner sondern agiert als Team.

Ein Pärchen liegt am Boden auf einer Wiese. Beide haben eine Tüte auf dem Kopf, wo ein lachender Smilie drauf gemalt ist.
Mann mit Gitarre ist auf dem Bild zu sehen.

Zu welcher Musik wird getanzt?

Wir tanzen zu Country Musik, zu Rock n`Roll, Boogie, Cha cha, Tango, Polka, Walzer, Irish Folk.

Manchmal bewegen wir uns zu lieblicher oder wilder Musik von Elvis Presley oder steigen in einen Oldiesong ein.

Auf jeden Fall wird es uns nicht langweilig und es hat für jeden was dabei.

Woher stammen die Schrittfolgen?

Die Schrittfolgen werden von den einzelnen Choreograf individuell zusammengefügt. Wobei sich die Schritte nach dem offiziellen Schrittlexikon richten.

Dieses ist vom Swiss Dance anerkannt.

Wir am Tanzen in dem schönen Saal des Restaurant Sternen in Unterwasser
Frau von hinten, welche voran geht

Was ziehe ich an?

Fürs Training: Auf jeden Fall bequeme, stark saugende Kleidung, weil man beim Üben recht ins Schwitzen kommt und am besten Dancesneekers. Die haben bei der Sohle einen runden Punkt, damit man damit besser drehen kann und den Holzboden nicht beschädigt.

Für öffentliche Anlässe: Countrystil, mit Stiefel und Cowboyhut (wer hat!)

Nichts Vergessen?

Beim Line Dance verbraucht man viele Kalorien und muss deshalb auch viel trinken.

Unsere Kurse finden in einem Hotel/Restaurant statt, Getränke dürfen nicht mitgebracht werden.

Schuhe zum wechseln, damit die Strassenschuhe nicht den Parkettboden beschädigen.

Auch ein Frottetuch kann mitgenommen werden, man ist oft dankbar dafür.

Wie und wo wird getanzt?

Line Dance wird alleine ohne festen Partner in einer Gruppenformation oder in Linien hinter- und nebeneinander getanzt. Die Line Dance Tänze sind oft passend auf ein bekanntes Lied choreographiert. Sie bestehen aus einer vorbestehenden Schrittfolge, die sich nach 32, 48 oder 64 Schritten wiederholen. Es wird in der Mitte (Center) der Tanzfläche getanzt. Verschiedene Schwierigkeitsgrade sind angeboten und es ist für jedes Alter geeignet.

Linedance macht Spass, genau das sagt dieses Bild aus, auf dem wir einfach mal unsere Schuhe fotografiert haben. Uns es hat sogar noch ein Paar frei.

Was für Tanzstile werden ausser dem klassischen Line dance getanzt?


Ein Paar beim Tanzen

Circle Dance:

Solo oder paarweise im Kreis, es wird im Gegenuhrzeigersinn am mittleren Rand (slow lane) getanzt. Die Schrittfolge ist für jeden Tänzer fix vorgegeben.


Couple Dance:

Der Mann führt, die Dame folgt ihm in die vielfältigen Figuren. Die im CWD typischen Tänze sind Shuffle, Polka und Schottische. Sie haben ihren Ursprung in den früheren Volkstänzen der Einwanderer. Two Step, Waltz, Swing und Cha Cha sind bei uns in ähnlicher Form als Foxtrott, Englisch Walzer, Jive und Cha Cha Cha bekannt. Der Unterschied zu allen anderen Tanzarten besteht in der Tanzhaltung und der Figurenfolge.

Was gibts noch zu wissen über Line Dance?

Partnerlos und doch im Team kann man weltweit in die Linien stehen und gleich mitmachen.

Die Line Dance Leidenschaft greift um sich. Line Dance begeistert. Line Dance macht Spass. Line Dance verbindet. Line Dance schenkt neue Freundschaften. Line Dance fördert die Gesundheit und hält ganzheitlich Fit. Line Dance kann man nie genug haben. Es gibt den Spruch « Ich brauche keine Therapie, ich mache Line Dance. Im Line Dance hört man oft, oh, wie fängt der wieder an. Welcher Tanz tanzen sie gerade im Line Dance. Welcher Tanz ist auf der Line Dance Chart Liste?

Line Dance kann man den ganzen Tag, sogar während dem Kochen ausüben. Beim Foot Boogie Line Dance funktioniert dies sogar im Bett. Line Dance beschwingt und macht fröhlich.

Line Dance wird deshalb auch im Toggenburg von den Crazy Chicken Dancers angeboten.

Mach mit und blib Fit, ist ein Line Dance Slogan von uns.

Hast du noch weitere Fragen?

Wir sind gerne für dich da. Mit einem Klick auf den Button kommst du zu unseren Kontaktinformationen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.